|
| ||
| Diözese Augsburg | ||
| - | Bischöfl. Palais: · Konservierung des Reiterstandbildes, Hl. Ulrich (17. Jh.) · Konservierung des Gemäldes von Tenzel: Hl. Maria (18. Jh.) · Konservierung eines Kruzifixes (ca. 1750) | |
| - | Basilika St. Ulrich und Afra: Konservierung der Skulpturengruppe auf der Orgel (17. Jh.) | |
| - | Kirche St. Markus, Weißensberg: Restaurierung des Kruzifixes vom Ostchor der Kirche (20. Jh.) | |
| - | Maria Immaculata aus der Kirche St. Martin, Walchshofen (ca. 18. Jh.) | |
| - | Kirche St. Wolfgang, Thaining: · Konservierung der Passionskrippe (Hl.Grab, 1710) · Konservierung der Skulptur "Thron Mutter Gottes" (Mitte 15. Jh.) | |
| - | Kirche St. Blasius, Oberwiesenbach: Konservierung von Skulpturen (18. Jh.) und Restaurierung von Gemälden (18./19. Jh.); | |
| - | Restaurierung von zwei Altarengeln von Christoph Rodt (17. Jh.): Freilegung einer hochwertigen Fassung | |
| - | Wallfahrtskirche St. Alban, Görwangs: Konservierung der Skulptur des Hl.Alban (ca.1470), mit Entwurf einer gotischen Konsole | |
| - | Kirchengemeinde St. Magdalena, Schiltberg: Restaurierung eines Taufsteines (Holz, gefaßt; klassizistisch, 18. Jh.) | |
| - | St. Anna, Augsburg: Restaurierung des Holztafelgemäldes (18. Jh.), „Jakobssegen“, dabei Bau einer Mikroklimavitrine für die klimaempfindliche Holztafel | |
| - | Franziskanisches Zentrum Augsburg: Restaurierung eines | |
| - | Kloster Maria Stern, Augsburg: Restaurierung eines | |
| - | Kloster St. Stephan, Augsburg: Restaurierung von zwei Gemälden, Hl. Xaver und Hl. Ignatius, (1732) von Johann Ev. Holzer | |
|
| ||
![]() |
||
